aquarium_computer_aufbau

Wie im ersten Teil beschrieben geht es nun um die Verkabelung sowie den Stromverbrauch. Ich verwende ein 12V Netzteil mit 4A welches ich von einem alten Laptop über habe. Ein Step-Down Wandler versorgt dann den Arduino sowie alle anderen 5V Komponenten mit Spannung. Ein weiterer Step-Down Wandler drückt die 5V auf 3.3V für das Display, Read More →

Aquarium Computer ein paar Bauteile

DIY Steuerung für Licht, CO2, Düngemittel Ein Aquarium regelmäßig zu Düngen ist für mich schon immer eine große Aufgabe gewesen. Dies liegt nicht nur daran, dass ich recht faul bin, sondern leider auch oft unterwegs und das Aquarium daher tagelang alleine laufen sollte. Einen Futterautomat habe ich seit Jahren, auch einen CO2 Computer verwende ich Read More →

JBL Pro Scan Verpackung

Ich mag keine Wassertests. Klar ist es Sinnvoll, aber es ist aufwendig und wie ich finde sehr langweilig. Ich kann mich auch nie genau entscheiden, welche Farbe das jetzt bei dem GH Wert tatsächlich ist … kurz um, ich bin noch nie ein Freund der Wassertests gewesen. Doch nun bringt JBL einen neuen Ansatz, eine Read More →

Aquarien Lautsprecher

Garnelen Zeigen gesteigertes Wohlbefinden durch Chillstep Ein Japanischer Aquarium-Experte (welcher im Moment nicht namentlich genannt werden möchte) hat einen Unterwasserlautsprecher für Aquarien entwickelt. Bei Garnelen soll er durch gezielte Stimulation der Mechanorezeptoren mit sanften Vibrationen eine Steigerung der Geburts- und Schlpüfrate führen. Zudem soll er zu einer stärkeren Farbausprägung führen. Soviel das Versprechen des Herstellers. Read More →

Kohlenstoffkreislauf

In diesem Beitrag wird der Kreislauf des Kohlenstoffs und dessen Bedeutung im Aquarium aufgezeigt. Erstmal stellt sich die Frage: “Wie kommt das Kohlenstoffdioxid (CO2) in das Wasser?” Kohlenstoffdioxid ist bei normalen Temperaturen gasförmig und kann solange aus der Luft in das Wasser übergehen, bis das Wasser gesättigt ist. Dieses in das Wasser übergehen wird auch Read More →

Sauerstoffkreislauf

In diesem Beitrag wird der Kreislauf des Sauerstoffs und dessen Bedeutung im Aquarium aufgezeigt. Erstmal stellt sich die Frage: “Wie kommt der Sauerstoff (O2) in das Wasser?” Sauerstoff ist bei normalen Temperaturen gasförmig und kann solange aus der Luft in das Wasser übergehen, bis das Wasser gesättigt ist. Dieses in das Wasser übergehen wird auch Read More →

Und schon wieder steht Weihnachten völlig überraschend vor der Tür. Wem es jetzt so geht wie mir, der noch immer keine Weihnachtsgeschenke hat und noch weniger Ideen was man schenken könnte hat habe ich hier ein paar Buchvorschläge. Es gibt sehr viele Bücher im Bereich Aquaristik, jedoch sind die meisten zu fachlich und auch manchmal Read More →

NO3-

Um mit dem Problem einer erhöhten Menge/Konzentration von Nitrat(NO3-) im Aquarium fertig zu werden, ist es ganz hilfreich, zu verstehen, woher das Nitrat eigentlich kommt. Dazu kann die Betrachtung des Stickstoffkreislaufs sehr nützlich sein. Wo kommt das Nitrat her? Nitrat ist das Endprodukt der Nitrifikation. Beim Abbau von Eiweiß/Proteinen entsteht erst Ammonium(NH4+), welches dann in Read More →

Was tun wenn der Nitritgehalt im Süßwasseraquarium viel zu hoch ist? Handelt es sich um weiches und eher saures Aquariumwasser und es sind Tiere im Aquarium? sofort Wasserwechsel! Hier besteht Lebensgefahr für die Tiere. Fische nehmen das Nitrit(NO2-) wegen geringer Chlorid(Cl-) Konzentration vermehrt auf, außerdem kann in saurem Wasser Salpetersäure(HNO3) entstehen. Um das Problem mit Read More →

NO2-

Der Nitritgehalt im Aquarium ist akut viel zu hoch? Hier geht es zur Sofortmaßnahme Um mit dem Problem, dass zuviel Nitrit(NO2-) im Aquarium ist, zurecht zu kommen, sollte man sich erstmal bewusst machen, woher das Nitrit her kommt. Eine grobe Übersicht, bekommt man bei der Betrachtung des Stickstoffkreislaufs. Wo kommt das Nitrit her? Hauptsächlich kommt Read More →