aquarium_computer_aufbau

Wie im ersten Teil beschrieben geht es nun um die Verkabelung sowie den Stromverbrauch. Ich verwende ein 12V Netzteil mit 4A welches ich von einem alten Laptop über habe. Ein Step-Down Wandler versorgt dann den Arduino sowie alle anderen 5V Komponenten mit Spannung. Ein weiterer Step-Down Wandler drückt die 5V auf 3.3V für das Display, Read More →

Aquarium Computer ein paar Bauteile

DIY Steuerung für Licht, CO2, Düngemittel Ein Aquarium regelmäßig zu Düngen ist für mich schon immer eine große Aufgabe gewesen. Dies liegt nicht nur daran, dass ich recht faul bin, sondern leider auch oft unterwegs und das Aquarium daher tagelang alleine laufen sollte. Einen Futterautomat habe ich seit Jahren, auch einen CO2 Computer verwende ich Read More →

JBL Pro Scan Verpackung

Ich mag keine Wassertests. Klar ist es Sinnvoll, aber es ist aufwendig und wie ich finde sehr langweilig. Ich kann mich auch nie genau entscheiden, welche Farbe das jetzt bei dem GH Wert tatsächlich ist … kurz um, ich bin noch nie ein Freund der Wassertests gewesen. Doch nun bringt JBL einen neuen Ansatz, eine Read More →

Aquarien Lautsprecher

Garnelen Zeigen gesteigertes Wohlbefinden durch Chillstep Ein Japanischer Aquarium-Experte (welcher im Moment nicht namentlich genannt werden möchte) hat einen Unterwasserlautsprecher für Aquarien entwickelt. Bei Garnelen soll er durch gezielte Stimulation der Mechanorezeptoren mit sanften Vibrationen eine Steigerung der Geburts- und Schlpüfrate führen. Zudem soll er zu einer stärkeren Farbausprägung führen. Soviel das Versprechen des Herstellers. Read More →

Und schon wieder steht Weihnachten völlig überraschend vor der Tür. Wem es jetzt so geht wie mir, der noch immer keine Weihnachtsgeschenke hat und noch weniger Ideen was man schenken könnte hat habe ich hier ein paar Buchvorschläge. Es gibt sehr viele Bücher im Bereich Aquaristik, jedoch sind die meisten zu fachlich und auch manchmal Read More →

Was sind Planarien

Planarien sind nicht nur unschön anzusehen sondern auch für Garnelen giftig. Sie gehören zur Gattung der Strudelwürmer. Es gibt mehrere hundert Arten, die auf dem Bild gezeigte Art sind die im Aquarium am meisten vertretenen Plagen. Planarien werden oft über Futter (Eier im Frostfutter, Futtertabletten oder trockenen Mückenlarven), Einrichtung oder Pflanzen mit eingeschleppt. Es gibt Read More →

Aquarium Scape von Fluval

2 Monate nach dem Start des Fluval Scapes gibt es einiges neues. Ich habe zum schnelleren Wuchs der Pflanzen eine CO2 Anlage eingebracht. Das hat im ersten Moment viel gebracht, aber irgendwann stockte dann trotz dem der Pflanzenwuchs. Wasserwechsel und Dünger halfen nicht mehr. Ich habe dann ein paar Garnelen und Schnecken eingesetzt, damit der Read More →

Bei den tropischen Temperaturen kommt öfters die Frage auf, wie man das Wasser ein wenig kühlen kann. Die einfachste Art sind Kühlakkus wie man sie auch für Kühlboxen verwendet. Sie sind einfach widerverwendbar, geben über einen recht langen Zeitraum Kälte ab. Jedoch sollte man sie nicht direkt ins Becken geben. Zum einen ist die Flüssigkeit Read More →

L66 King Tiger Pleco

In den letzten Tagen, Wochen und Monaten hat bei uns es extrem viel geregnet. Die Luft ist abgekühlt und Luftdruck sowie Feuchtigkeit sind auf einem Sommer-untypischen Level angekommen. Viele Welsarten paaren sich nur in der Regenzeit. Eine innere Uhr sagt ihnen, wann es in Ihrer Heimat soweit ist. Selbst Nachzuchten von Nachzuchten haben noch diese Read More →

Wassertest

In meinem neuen Aquascape bekamen die Blätter gelbe stellen. Normalerweise ist das eine Mangelerscheinung von zu wenig Eisen. Da ich aber Eisen zudünge konnte dies eigentlich nicht die Ursache sein. CO2 habe ich seit neustem auch an dem Becken, also kann es auch nicht daher kommen. Eine Andere Idee war neben O2 (Sauerstoff) und NO3 Read More →