In diesem Beitrag wird der Kreislauf des Kohlenstoffs und dessen Bedeutung im Aquarium aufgezeigt.

Kohlenstoffkreislauf

Erstmal stellt sich die Frage: “Wie kommt das Kohlenstoffdioxid (CO2) in das Wasser?”
Kohlenstoffdioxid ist bei normalen Temperaturen gasförmig und kann solange aus der Luft in das Wasser übergehen, bis das Wasser gesättigt ist. Dieses in das Wasser übergehen wird auch als sich im Wasser lösen bezeichnet. Das lösen des Kohlenstoffdioxids wird durch gezieltes einleiten von Kohlenstoffdioxid, mit Hilfe spezieller CO2-Anlagen, stark gesteigert. Durch hohe Oberflächenbewegung wird das Kohlenstoffdioxid vermehrt ausgetrieben.

Die Menge an Kohlenstoffdioxid die sich im Wasser lösen lässt steigt:

  • je niedriger die Wassertemperatur
  • je geringer der Salzgehalt
  • je höher der atmosphärische Druck

Zum Kohlenstoffkreislauf
Das im Wasser gelöste Kohlenstoffdioxid(CO2) wird während der Photosynthese zusammen mit Wasser(H2O) und Nutzung von Lichtenergie zur Produktion von Zucker(C6H12O6) verwendet. Währenddessen entsteht dann auch Sauerstoff(O2), welcher frei gegeben wird. Der Zucker wird von den Aquariumbewohnern und Mikroorganismen veratmet, wobei unter Sauerstoffverbrauch Kohlenstoffdioxid und Wasser entsteht. Auch die Pflanzen verwenden ihren selbst Produzierten Zucker zur Energiegewinnung (Stichwort Autotrophie), so dass auch diese Sauerstoff verbrauchen und Kohlenstoffdioxid in das Wasser frei geben.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Post Navigation