Die Wasserhärte ist ein Maß für gelöste Ionen(aus Salzverbindungen) im Wasser. Zu den Härte bildenden Ionen gehören vor allem Calcium- und Magnesiumionen. Diese sind durch gelöste Salzverbindungen im Wasser, wie Beispielweise durch Hydrogencarbonat-Verbindungen. Hartes Wasser enthält viele dieser Härte bildenden Ionen, wohingegen weiches Wasser nur wenige bis keine dieser Ionen enthält. Diese Ionen können auch unlösliche Verbindungen aufbauen wie Kalk. Man unterscheidet die Carbonathärte von der Nichtcarbonathärte, zusamen ergeben sie die Gesamthärte.
Die Gesamthärte ist, für das Aquarium, in so fern wichtig, da Fische/Aquariumbewohner aus verschiedenen Gewässern stammen und um sich wirklich wohl zu fühlen möglichst an ihren natürlichen Lebensraum angepasstes Wasser benötigen.
Angegeben wird die Gesamthärte in Grad deutscher Härte (°dH), welche den spezifischen Salzgehalt, also den Gehalt der vorhandenen Härte bildenden Ionen, im Wasser wiedergibt.
Pingback: Nitritgehalt ist viel zu hoch - Sofortmaßnahme | Aquarium-Site